Kolloquiumsankündigungen
Am Institut für Informatik findet regelmäßig ein Kolloquium statt, in dem geladene Gäste aus Industrie und Forschung, aus Deutschland und der Welt Vorträge halten. Alle Interessierten sind als Hörer eingeladen.
Vergangene Vorträge
- Montag, 10.11.14 um 12:00 Uhr
Herr Bernhard Jungk (Hochschule RheinMain)
FPGA-based Evaluation of Cryptographic Algorithms
Ort: Raum 307, Robert-Mayer-Str. 11-15
Es lädt ein: Prof. Dr. U. Brinkschulte - Mittwoch, 12.03.14 um 14:00 Uhr
Herr Jan Schäfer (Hochschule Rhein Main, Wiesbaden)
Ein Ansatz für ein semantisches Selbstmanagement von verteilten Anwendungen im privaten Lebensumfeld
Ort: Seminarraum 11, Robert-Mayer-Str. 11-15
Es lädt ein: Prof. Dr. U. Brinkschulte
- Dienstag, 25.06.13 um 17:00 Uhr
Frau Prof. Anke van Zuylen (College of William & Mary)
The traveling salesman problem, cycle covers and the subtour LP
Ort: Raum 307, Robert-Mayer-Str. 11-15
Es lädt ein: Dr. M. Poloczek
- Mittwoch, 08.05.13 um 10:45 Uhr
Herr Prof. Yuri Gurevich (Microsoft Research)
Impugning Randomness, Convincingly
Ort: Raum 307, Robert-Mayer-Str. 11-15
Es lädt ein: Prof. Dr. G. Schnitger
- Dienstag, 05.03.13 um 16 Uhr
Herr Benjamin Rossman (Tokyo Institute of Technology)
Average-case complexity of detecting cliques
Ort: Raum 307, Robert-Mayer-Str. 11-15
Es lädt ein: Prof. Dr. N. Schweikardt
- Dienstag, 19.02.13 um 12 c.t
Herr Matthias Miltrup
Assoziative Speicherung von Mustern auf neuronalen Netzen: Das Vertrautheitsproblem
Ort: Raum 307, Robert-Mayer-Str. 11-15
- Mittwoch, 05.12.12 um 16 c.t
Herr Dr. Andreas Krebs (Eberhard Karls Universität Tübingen)
Non-definability of languages by generalized first-order formulas over (N,+)
Ort: Raum 117, Robert-Mayer-Str. 11-15
- Dienstag, 27.11.2012 um 16 s.t.
Herr Jörg Dallmeyer (IS, Uni Frankfurt)
Akteursorientierte multimodale Straßenverkehrssimulation
Ort: Seminarraum 11, Robert-Mayer-Str. 11-15
- Dienstag, 13.11.2012 um 14 c.t.
Herr Dr. David Sabel (KIST, Uni Frankfurt)
Korrektheit von Programmen und Programmiersprachen
Ort: Seminarraum 11, Robert-Mayer-Str. 11-15
- Mittwoch, 31.10.2012 um 15:00
Herr Dr. Christoph Garbe (Universität Heidelberg)
Image Processing and Modeling - an approach for highly accurate quantitative imaging
Ort: Seminarraum 11 (Robert-Mayer-Str. 11-15, EG)
- Donnerstag, 04.10.2012 um 14:00,
Frau Sarah Voß (GDV, Uni Frankfurt)
Lean Media Production - Konzept und exemplarische Umsetzung anhand des Autorensystems LernBar
Ort: Seminarraum 612, Robert-Mayer-Str. 10
- Dienstag, 25.09.2012 um 14 s.t.
Herr Prof. Dr. Ricardo Gudwin (State University of Campinas, Brazil)
From Machine Consciousness to Language Evolution: A Research Roadmap in Computational Semiotics
Ort: Seminarraum 612, Robert-Mayer-Str. 10
Es lädt ein: Prof. Dr. A. Mehler
- Montag, 17.09.2012 um 14:00 c.t.
Herr Prof. Alejandro Lopez-Ortiz (School of Computer Science, University of Waterloo, Canada)
Competitive Analysis for Caching and Paging
Ort: Seminarraum 307, Robert-Mayer-Str. 11-15
Es lädt ein: Prof. Dr. U. Meyer
- Montag, 09.07.2012 um 14:00 s.t.
Herr Dr. Hanno Scharr (Forschungszentrum Jülich)
Low-level Image Processing for Plant Growth Analysis
Ort: Seminarraum 612, Robert-Mayer-Str. 10
Es lädt ein: Prof. Dr. U. Brinkschulte
- Donnerstag, 16.02.2012 um 16:00
Herr Daniel Schiffner (GDV, Uni Frankfurt)
Dynamic Data Structures and Salency-influended Rendering
Ort: Seminarraum 612, Robert-Mayer-Str. 10
- Dienstag, 31.01.2012 um 11:00 s.t.
Herr Alexander von Renteln (ES, Uni Frankfurt)
"Eine organische Middleware für verteilte Echtzeitsysteme"
Ort: Seminarraum 207b, Robert-Mayer-Str. 11-15 - Dienstag, 19.07.2011 um 10:00 c.t.
Herr Prof. Dr. Deepak Kapur (University of New Mexico, USA)
"Inductive Theorem Proving, Invariants, and Abstraction"
Ort: Seminarraum 307, Robert-Mayer-Str. 11-15
Es lädt ein: Prof. Dr. M. Schmidt-Schauß - Freitag, 15.07.2011 um 11:30 s.t.
Herr Dr. Christoph Reichenbach (University of Massachusetts, USA)
"Was können Müllarbeiter besonders effizient berechnen? Aussagenüberprüfung als Teil der automatische Speicherverwaltung in Java"
Ort: Faculty Club Lounge, 4. Stock, FIAS, Ruth-Moufang-Str. 1
Es lädt ein: Prof. Dr. V. Lindenstruth - Freitag, 15.07.2011 um 09:30 s.t.
Herr Dr. Götz Botterweck (Lero - The Irish Software Engineering Research Centre, Limerick, Irland)
"Modellgetriebene Software-Entwicklung - Anwendung im Produktlinien-Engineering und der Software-Evolution"
Ort: Faculty Club Lounge, 4. Stock, FIAS, Ruth-Moufang-Str. 1
Es lädt ein: Prof. Dr. V. Lindenstruth - Mittwoch, 29.06.2011 um 16:00 c.t.
Frau Dr. Leen Lambers (Hasso-Plattner-Institut, Potsdam)
"Correctness of Model Transformations"
Ort: Seminarraum 307, Robert-Mayer-Str. 11-15
Es lädt ein: Prof. Dr. N. Schweikardt - Mittwoch, 22.06.2011 um 09:30 s.t.
Prof. Ilia Polian (Uni Passau)
"Energy-Reliability Trade-offs in Nanoscale Electronics"
Ort: Seminarraum 307, Robert-Mayer-Str. 11-15
Es lädt ein: Prof. Dr. I. Adler - Mittwoch, 09.02.2011 um 16:00 c.t.
Herr Dr. Wolfgang Pohl (Geschäftsführer des Bundeswettbewerb Informatik)
"Impulse zur Bildung eines Frankfurter Informatik-Clubs für Schülerinnen und Schüler"
Ort: Seminarraum 9, Robert-Mayer-Str. 11-15
Es lädt ein: Prof. Dr. N. Schweikardt - Montag, 29.11.2010 um 14:00 s.t.
Herr Sebastian Steinhorst (EM, Uni Frankfurt)
"Formal Verification Methodologies for Nonlinear Analog Circuits"
Ort: Seminarraum 307, Robert-Mayer-Str. 11-15 - Dienstag, 05.10.2010 um 15:30 s.t.Herr Mathias Pacher (ES, Uni Frankfurt)
"Selbstorganisierende Verteilung von zeitlich abhängigen Tasks in verteilten Systemen"
Ort: Raum 404, Robert-Mayer-Str. 8-10 - Montag, 04.10.2010 um 11:00 s.t.
Herr Dr. Jan Schwinghammer (Universität des Saarlandes, Saarbrücken)
"A Step-indexed Kripke Model of Hidden State"
Ort: Seminarraum 612, Robert-Mayer-Str. 8-10
Es lädt ein: Prof. Dr. M. Schmidt-Schauß - Dienstag, 28.09.2010 um 16:00 s.t.
Herr Dominik Freydenberger (TKS, Uni Frankfurt)
"Inklusion von Patternsprachen und verwandte Probleme"
Ort: Seminarraum 307, Robert-Mayer-Str. 11-15 - Donnerstag, 19.08.2010 um 10:00 c.t.
René Schumann (IS, Uni Frankfurt)
" Engineering Coordination: A Methodology for the coordination of planning systems"
Ort: Seminarraum 307, Robert-Mayer-Str. 11-15 - Montag, 05.07.2010 um 11:00 s.t.
Herr Dr. Christian Guttmann (Monash University, Australien)
"Intelligent Software Agents for Management of Contractual Relationship and Service Delivery"
Ort: Seminarraum 11, Robert-Mayer-Str. 11-15
Es lädt ein: Prof. Dr. Ingo Timm - Dienstag, 11.05.2010 um 10:00 c.t.
Prof. Douglas Rogers (University of Bergen, Norway)
"Zero-one evaluations for the classic non-associative bracketing problem"
Ort: Magnus Hörsaal, Robert-Mayer-Str. 11-15
Es lädt ein: Prof. Dr. I. Adler - Dienstag, 16.02.2010 um 10.00 s.t.
Tomáš Gavenčiak (Department of Applied Mathematics, Charles University, Prague)
"Fast cop games on interval graphs"
Ort: Seminarraum 11, Robert-Mayer-Str. 11-15
Es lädt ein: Prof. Dr. I. Adler - Donnerstag, 03.12.2009 um 12.00 c.t.
André Hernich (TKS, Uni Frankfurt)
"Grundlagen der Verarbeitung von Anfragen beim relationalen Datenaustausch"
Ort: Seminarraum 307, Robert-Mayer-Str. 11-15 - Samstag, 07.11.2009 um 09:00 c.t.
Dr. Markus Aderhold (TU Darmstadt)
"Semi-Automated Program Verification -- Techniques and Heuristics in VeriFun"
Ort: Seminarraum 11, Robert-Mayer-Str. 11-15
Es lädt ein: Prof Dr. M. Schmidt-Schauß und Prof. Dr. N. Schweikardt - Freitag, 06.11.2009 um 14:00 s.t.
Prof. Dr. Martin Otto (TU Darmstadt)
"On Methods for Deciding Boundedness of Least Fixed Points"
Ort: Seminarraum 11, Robert-Mayer-Str. 11-15
Es lädt ein: Prof. Dr. M. Schmidt-Schauß und Prof. Dr. N. Schweikardt - Freitag, 06.11.2009 um 10:30 s.t.
Prof. Dr. Christoph Weidenbach (MPII Saarbrücken)
"Automation of Logic The Past 15 Years"
Ort: Seminarraum 11, Robert-Mayer-Str. 11-15
Es lädt ein: Prof. Dr. M. Schmidt-Schauß und Prof. Dr. N. Schweikardt - Dienstag, 07.07.2009 um 12:00 c.t.
Prof. Dr. Ernst Althaus (Johannes Gutenberg Universität, Mainz)
"Approximating the Interval Constrained Coloring Problem"
Ort: Raum NM 103, Bockenheimer Landstr. 133, Neue Mensa / Sozialzentrum
Es lädt ein: Prof. Dr. U. Meyer - Donnerstag, 25.06.2009 um 16:00 c.t.
Prof. Dr. Markus Nebel (TU Kaiserslautern)
"Maximum-Likelihood Analyse von Algorithmen "
Ort: Magnus Hörsaal Robert-Mayer-Str. 11-15
Es lädt ein: Prof. Dr. D. Wotschke - Mittwoch, 10.06.2009 um 16:00 c.t.
Herr Prof. Dr. Bhaskar DasGupta (University of Illinois at Chicago, USA)
"Transitive reduction problems on graphs and Horn formula optimization problems"
Ort: Seminarraum 307 Robert-Mayer-Str. 11-15
Es lädt ein: Prof. Dr. G. Schnitger - Donnerstag, 12.03.2009 um 15:00 c.t.
Dipl.-Inf. Markus Ueberall (ABVS, Uni-Frankfurt)
"Kollaborative Softwareentwicklung und Topic Maps"
Ort: Seminarraum 11, Robert-Mayer-Str. 11-15
Es lädt ein: Prof Dr. O. Drobnik - Donnerstag, 12.03.2009 um 14:00 c.t.
Dipl.-Inf. Judith Winter (ABVS, Uni-Frankfurt)
"XML Information Retrieval in Verteilten Systemen"
Ort: Seminarraum 11, Robert-Mayer-Str. 11-15
Es lädt ein: Prof Dr. O. Drobnik - Freitag, 06.02.2009 um 14:15 s.t.
Mitarbeiter des Hess. Datenschutzbeauftragten (Der Hess. Datenschutzbeaufragte, Wiesbaden )
"Datenschutz in Schulen"
Ort: (steht noch nicht fest)
Es lädt ein: Dr. J. Poloczek - Freitag, 23.01.2009 um 14:15 s.t.
Mitarbeiter des Hess. Datenschutzbeauftragten (Der Hess. Datenschutzbeaufragte, Wiesbaden )
"Datenschutz in Schulen"
Ort: (steht noch nicht fest)
Es lädt ein: Dr. J. Poloczek - Freitag, 16.01.2009 um 14:15 s.t.
Mitarbeiter des Hess. Datenschutzbeauftragten (Der Hess. Datenschutzbeaufragte, Wiesbaden )
"Datenschutz in Schulen"
Ort: (steht noch nicht fest)
Es lädt ein: Dr. J. Poloczek - Donnerstag, 20.11.2008 um 14:00 c.t.
Herr Prof. Dr. Martin Fürer (Pennsylvania State University,USA)
"Schnelle Multiplikation grosser natürlicher Zahlen"
Ort: Seminarraum 307, Robert-Mayer-Str. 11-15
Es lädt ein: Prof. Dr. G. Schnitger und Prof. Dr. D. Wotschke - Donnerstag, 09.10.2008 um 16:00 c.t.
Herr Luc Segoufin (INRIA, ENS Cachan, Frankreich)
"Sequential tree automata and TC-logic vs bottom-up tree automata and MSO"
Ort: Seminarraum 307, Robert-Mayer-Str. 11-15
Es lädt ein: Prof. Dr. N. Schweikardt - Donnerstag, 11.09.2008 um 11:00 c.t.
Herr Philippas Tsigas, Ph. D. (Chalmers University of Technology, Göteborg, Sweden)
"Wait-Free Data Sharing for General Purpose Computations on Graphical Processors"
Ort: Seminarraum 307, Robert-Mayer-Str. 11-15
Es lädt ein: Prof. Dr. U. Meyer - Dienstag, 19.08.2008 um 11:00 s.t.
Herr David Sabel (KIST, Uni-Frankfurt)
"Semantics of a Call-by-Need Lambda Calculus with McCarthy's amb for Program Equivalence"
Ort: Seminarraum 11, Robert-Mayer-Str. 11-15 - Donnerstag, 14.08.2008 um 16:00 c.t.
Herr Prof. Sumit Ganguly (Department of Computer Science and Engineering , Indian Institute of Technology (IIT), Kanpur)
"Lower Bounds for Estimating Frequency in a Data Stream"
Ort: Magnus Hörsaal Robert-Mayer-Str. 11-15
Es lädt ein: Prof. Dr. N. Schweikardt - Mittwoch, 13.08.2008 um 14:00 c.t.
Herr Alexander Jesser (EM, Uni-Frankfurt)
"Mixed-Signal Circuit Verification Using Symbolic Model Checking Techniques"
Ort: Seminarraum 307, Robert-Mayer-Str. 11-15 - Dienstag, 26.02.2008 im Anschluss an den Vortag von Herrn Dr. Zeh
Herr Riko Jacob, PhD (TU München)
"Sparse Matrix Dense Vector Multiplication in the I/O-Model"
Ort: Seminarraum 307, Robert-Mayer-Str. 11-15
Es lädt ein: Prof. Dr. U. Meyer - Dienstag, 26.02.2008 um 14:00 s.t.
Herr Dr. Nobert Zeh (Dalhousie University, Canada)
"Optimal Cache-Oblivious Red-Blue Line Segment Intersection"
Ort: Seminarraum 307, Robert-Mayer-Str. 11-15
Es lädt ein: Prof. Dr. U. Meyer - Donnerstag, 17.01.2008 um 16:00 c.t.
Frau Prof. Dr. Nicole Schweikardt (Theorie komplexer Systeme, Uni-Frankfurt)
"Datenstrom-Algorithmen und Kommunikationskomplexität"
Ort: Raum 302, Robert-Mayer-Str. 8, 60325 Frankfurt
1. Lehrerkolloquium des Instituts für Informatik der Goethe-Universität Frankfurt - Freitag, 11.01.2008 um 14:00 s.t.
Mitarbeiter des Hess. Datenschutzbeauftragten (Der Hess. Datenschutzbeaufragte, Wiesbaden )
"Datenschutz in Schulen"
Ort: (steht noch nicht fest)
Es lädt ein: Dr. J. Poloczek - Freitag, 21.12.2007 um 14:00 s.t.
Mitarbeiter des Hess. Datenschutzbeauftragten (Der Hess. Datenschutzbeaufragte, Wiesbaden )
"Datenschutz in Schulen"
Ort: (steht noch nicht fest)
Es lädt ein: Dr. J. Poloczek - Dienstag, 11.12.2007 um 10:00 c.t. Herr Prof. Dr. Giovanni Pighizzini (Università degli Studi di Milano, Italien)
"Eliminating the nondeterminism from two-way finite automata"
Ort: Magnus Hörsaal
Es lädt ein: Dr. Andreas Malcher und Prof. Dr. Detlef Wotschke - Dienstag, 16.10.2007 um 14:00 s.t.
Frau Prof. Elena Machkasova (University of Minnesota, Morris, USA)
"Methods of Proving Correctness of Program Transformations Using Calculi"
Ort: Seminarraum 307, Robert-Mayer-Str. 11-15
Es lädt ein: Prof. Dr. M. Schmidt-Schauß - Donnerstag, 21.06.2007 um 14:00 c.t.
Herr Prof. Dr. Lane A. Hemaspaandra (University of Rochester, New York, USA)
"Guarantees for the Success Frequency of an Algorithm for Finding Dodgson-Election Winners"
Ort: Seminarraum 307, Robert-Mayer-Str. 11-15 Dr. Andreas Malcher und Prof. Dr. Detlef Wotschke - Mittwoch, 09.05.2007 um 17:00 s.t.
Herr Oliver Horvath (ABVS, Uni-Frankfurt)
"Integriertes, adaptives Dienstgüte- und Mobilitätsmanagement in MPLS-basierten Funkzugangsnetzen"
Ort: Seminarraum 11, Robert-Mayer-Str. 11-15 - Mittwoch, 28.02.2007 um 14:00 c.t.
Herr Dr. Jan Schwinghammer (Universität des Saarlandes, Saarbrücken)
"Separation Logic for General Storage"
Ort: Seminarraum 9, Robert-Mayer-Str. 11-15
Es lädt ein: Prof. Dr. M. Schmidt-Schauß - Donnerstag, 01.02.2007 um 16:00 s.t.
Frau Dr. Sofronie-Stokkermans (Max-Planck-Institut für Informatik, Saarbrücken)
"Modularität in der Verifikation komplexer Systeme"
Ort: Seminarraum 612 Robert-Mayer-Str. 10
Es lädt ein: Prof. Dr. D. Krömker - Donnerstag, 01.02.2007 um 14:00 s.t.
Herr Dr. Küsters (ETH Zürich)
"Modularer Entwurf und Analyse kryptographischer Protokolle"
Ort: Seminarraum 612 Robert-Mayer-Str. 10
Es lädt ein: Prof. Dr. D. Krömker - Donnerstag, 01.02.2007 um 11:30 s.t.
Herr Dr. Van Stee (TH Karlsruhe)
"Multidimensionales Online Bin-Packing"
Ort: Seminarraum 612 Robert-Mayer-Str. 10
Es lädt ein: Prof. Dr. D. Krömker - Donnerstag, 01.02.2007 um 09:30 s.t.
Frau Dr. Bollig (Universität Dortmund)
"BDDs: Zwischen Komplexitätstheorie und moderner Algorithmik"
Ort: Seminarraum 612 Robert-Mayer-Str. 10
Es lädt ein: Prof. Dr. D. Krömker - Donnerstag, 25.01.2007 um 18:00 s.t.
Herr Roland Rieke (Fraunhofer SIT)
"Wie ausführbare Modelle helfen, komplexe Systeme zu verstehen und sicherer zu steuern "
Ort:Magnus-Hörsaal
Es lädt ein: Prof Dr. O. Drobnik, Prof. Dr. D. Wotschke - Donnerstag, 18.01.2007 um 19:00 s.t.
Herr Dr. Volkmar Lotz (SAP Research)
"T-Security for a Global Enterprise -- A Research Perspective"
Ort: Fraunhofer SIT, Rheinstraße 75, 64295 Darmstadt
Es lädt ein: Dr. P. Ochsenschlaeger - Donnerstag, 18.01.2007 um 16:00 c.t.
Herr Gregor Gramlich (THI, Uni Frankfurt)
"Über die algorithmische Komplexität regulärer Sprachen"
Ort: Seminarraum 307, Robert-Mayer-Str. 11-15 - Freitag, 12.01.2007 um 12:30 s.t.
Herr Prof. Richard Mayr (Department of Computer Science, North Carolina State University)
"The Zeno Problem for Dense-Timed Petri Nets"
Ort: Magnus-Hörsaal
Es lädt ein: Prof. Dr. D. Krömker, Prof. Dr. G. Schnitger, Prof. Dr. D. Wotschke - Donnerstag, 11.01.2007 um 16:00 s.t.
Frau Dr. Knust (Universität Osnabrück)
"Komplexe Schedulingprobleme: Modelle und Algorithmen"
Ort: Konferenzraum 3
Es lädt ein: Prof. Dr. D. Krömker - Donnerstag, 11.01.2007 um 14:00 s.t.
Herr Dr. Wolff (Technische Universität, Eindhoven)
"Geometrische Netzwerke: Konstruktion, Analyse und Visualisierung"
Ort: Konferenzraum 3
Es lädt ein: Prof. Dr. D. Krömker - Donnerstag, 11.01.2007 um 11:30 s.t.
Herr Prof. Mayr (North Carolina State University, USA)
"Verification of Probabilistic Systems"
Ort: Konferenzraum I/II
Es lädt ein: Prof. Dr. D. Krömker - Donnerstag, 11.01.2007 um 9:30 s.t.
Frau Dr. Zilles (Technische Universität, Kaiserslautern)
"Interaktionsmodelle für das Algorithmische Lernen von formalen Sprachen"
Ort: Konferenzraum I/II
Es lädt ein: Prof. Dr. D. Krömker - Donnerstag, 21.12.2006 um 16:00 s.t.
Herr Dr. Reinhard Klemm (Avaya Labs Research, Basking Ridge, New Jersey, U.S.A.)
"Context Awareness in Automated Communication Processes"
Ort: Magnus-Hörsaal
Es lädt ein: Prof. Dr. D. Wotschke - Donnerstag, 14.12.2006 um 19:00 s.t.
Herr Dr. Dirk Westhoff (NEC Heidelberg)
"Evaluierung des Wertes von Kooperationsprotokollen in MANETs mittels Modellierung idealer Kooperation"
Ort: Fraunhofer SIT, Rheinstrasse 75, Darmstadt
Es lädt ein: Dr. P. Ochsenschlaeger - Montag, 11.12.2006 um 14.00 s.t.
Frau Prof. Dr. Schweikardt (Humboldt-Universität, Berlin)
"Zur Komplexität der Verarbeitung großer Datenmengen"
Ort: Hörsaal 11
Es lädt ein: Prof. Dr. D. Krömker - Montag, 11.12.2006 um 12.00 s.t.
Herr Dr. Bernhardt Beckert (Universität Koblenz-Landau, Koblenz)
"Verifikation objekt-orientierter Software"
Ort: Hörsaal 11
Es lädt ein: Prof. Dr. D. Krömker - Montag, 11.12.2006 um 09.30 s.t.
Herr Dr. Benjamin Doerr (Max-Planck-Institut für Informatik, Saarbrücken)
"Randomisiertes Runden"
Ort: Konferenzraum 3 (Blauer Salon)
Es lädt ein: Prof. Dr. D. Krömker - Donnerstag, 30.11.2006 um 19:00 s.t.
Herr Dr. Karsten Weronek (Fraport AG)
"Enterprise Architektur als Loesungsansatz fuer Informationssicherheit in der Industrie und warum das nicht gegen Wuerfelzucker im Netzwerkdrucker hilft"
Ort: Raum Casino 1.802, Grüneburgplatz 1, Campus Westend, Frankfurt
Es lädt ein: Prof. Dr. O. Drobnik und Prof. Dr. D. Wotschke - Donnerstag, 16.11.2006 um 18:00 s.t.
Herr Prof. Dr. Klaus Waldschmidt (TI, Uni-Frankfurt)
"Robustheit in eingebetteten Systemen"
Ort: Magnus-Hörsaal
Es lädt ein: Prof. Dr. O. Drobnik und Prof. Dr. D. Wotschke - Freitag, 21.07.2006 um 15:00 s.t.
Remco Loos (Research Group on Mathematical Linguistics, Facultat de Lletres, Universidad Rovira i Virgili, Tarragona, Spanien)
"DNA computing by splicing"
Ort: Magnus-Hörsaal, Robert-Mayer-Str. 11-15
Es lädt ein: Prof. Dr. D. Wotschke - Donnerstag, 13.07.2006 um 16:00 c.t.
Frau Bettina Sunckel (PSC, Uni Frankfurt)
"Beschreibungskomplexität von Grammatiksystemen"
Ort: Seminarraum 307, Robert-Mayer-Str. 11-15 - Donnerstag, 06.07.2006 um 16:00 c.t.
Herr Christian Meise (Continental Teves, Frankfurt am Main)
"BeCom, ein Weg aus der Produktivitätskrise"
Ort: Seminarraum 307, Robert-Mayer-Str. 11-15
Es lädt ein: Prof. Dr. K. Waldschmidt - Freitag, 23.06.2006 um 11:00 c.t.
Herr Christian Urban, Ph.D. (TU München)
"The Quest for Correct Programming Languages"
Ort: Seminarraum 9, Robert-Mayer-Str. 11-15
Es lädt ein: Prof. Dr. M. Schmidt-Schauß - Freitag, 28.04.2006 um 9:00 c.t.
Herr Dr. Klas Nordberg (Computer Vision Laboratory, Linköping University, Sweden)
"Lie groups and their application to signal processing"
Ort: Seminarraum, der Gruppe VSI (Raum 317), Robert-Mayer-Str. 2-4 (ehemaliges Physik-Gebäude, 3. Stock rechts)
Es lädt ein: Prof. Dr. Rudolf Mester - Donnerstag, 20.04.2006 um 16:00 c.t.
Herr Frank Heister (ASA, Uni Frankfurt)
"Merkmalsextraktion durch generalisierte Transformation"
Ort: SR 307 - Donnerstag, 16.02.2006 um 16:00 c.t.
Herr Michael Lauer (ABVS, Uni Frankfurt)
"Adaptive Middleware für mobile verteilte Systeme"
Ort: SR 307 - Montag, 13.02.2006 um 15:00 s.t.
Herr Dr. Dominik Stoffel (TU Kaiserslautern)
"Verifikation von Kommunikationsstrukturen in System-on-Chip-Entwürfen" SR 11
Es lädt ein: Prof. Dr. L. Hedrich - Montag, 13.02.2006 um 12:00 s.t.
Herr Dr. Oliver Bringmann (FZI Forschungszentrum Informatik Karlsruhe)
"Entwurf und Bewertung von selbstorganisierenden verteilten eingebetteten Systemen und Systems-on-Chip" SR 11
Es lädt ein: Prof. Dr. L. Hedrich - Freitag, 27.01.2006 um 16:00 s.t.
Herr Dr. Joachim Niehren (INRIA Futurs, LIFL, Lille, Frankreich)
"Node Selection Queries in XML documents by Tree Automata" SR 9
Es lädt ein: Prof. Dr. M. Schmidt-Schauß - Montag, 16.01.2006 um 10:30 s.t.
Frau Prof. Dr. Tiziana Margaria-Steffen (Georg-August-Universität Göttingen, Institut für Informatik)
"Model-based Continuous Engineering"
Ort: Raum 711, (Institute für Mathematik)
Es lädt ein: Prof. Dr. L. Hedrich - Montag, 09.01.2006 um 16:00 s.t.
Herr Prof. Dr. Sándor Fekete (Technische Universität Braunschweig)
"Besser spät als nie: Eine Rundreise durch klassische und moderne Algorithmik"
Ort: SR 9
Es lädt ein: Prof. Dr. G. Schnitger - Montag, 09.01.2006 um 10:00 s.t.
Herr Dr. Bernhard Rinner (Technische Universität Graz, Institut für Technische Informatik)
"Architekturen verteilter eingebetteter Systeme "
Ort: Raum 711 (Institute der Mathematik)
Es lädt ein: Prof. Dr. L. Hedrich - Donnerstag, 05.01.2006 um 10:00 s.t.
Herr Prof. Wolfgang Karl (Universität Karlsruhe (TH), Institut für Rechnerentwurf und Fehlertoleranz)
"Selbstorganisierende und organische Systemstrukturen: Architekturmerkmale komplexer eingebetteter Systeme"
Ort: Raum 902 (Institute der Mathematik)
Es lädt ein: Prof. Dr. L. Hedrich - Dienstag, 03.01.2006 um 14:30 s.t.
Herr Prof. Dr. Peter Scholz (FH-Landshut,Fachbereich Informatik)
"Softwareentwicklung Eingebetteter Systeme: von der Spezifikation zur verteilten Implementierung"
Ort: Magnus-Hörsaal (Informatikgebäude)
Es lädt ein: Prof. Dr. L. Hedrich - Dienstag, 03.01.2006 um 14:00 s.t.
Herr Dr. D. Pfahl (University of Calgary, Canada)
"Software Process Simulation: Why - What - How?"
Ort: Seminarraum
Ort: Seminarraum 11 (Informatikgebäude)
Es lädt ein: Prof. Dr. O. Drobnik - Dienstag, 03.01.2006 um 10:00 s.t.
Herr Dr. Th. Hanne (Universität Kaiserslautern)
"Ein- und mehrkriterielle Optimierung mittel evolutionärer Algorithmen"
Ort: Seminarraum 11 (Informatikgebäude)
Es lädt ein: Prof. Dr. O. Drobnik - Dienstag, 20.12.2005 um 14:30 s.t.
Herr Prof. Dr. Frank Slomka (Universität Oldenburg)
"Automatische Exploration der Hardware/Software Architektur eingebetteter Echtzeitsysteme - Ein Ritt auf den Dämonen der Komplexität"
Ort: Raum 202, Varrentrappstr. 40-42
Es lädt ein: Prof. Dr. L. Hedrich - Montag, 19.12.2005 um 17:00 c.t.
Herr Dr. Stefan Funke (Max-Planck-Institut für Informatik, Saarbrücken)
"Algorithm Engineering: Synergien zwischen Theorie und Praxis"
Ort: KI/II (über dem Labsaal)
Es lädt ein: Prof. Dr. G. Schnitger - Montag, 19.12.2005 um 15:00 c.t.
Herr Dr. Lutz Kettner (Max-Planck-Institut für Informatik, Saarbrücken)
"Effiziente und korrekte geometrische Algorithmen"
Ort: KI/II (über dem Labsaal)
Es lädt ein: Prof. Dr. G. Schnitger - Montag, 19.12.2005 um 10:00 s.t.
Herr Prof. Dr. Uwe Brinkschulte (Universität Karlsruhe)
"Organic Computing für Eingebettete Echtzeitsysteme - Konzepte und Architekturen"
Ort: SR 307
Es lädt ein: Prof. Dr. L. Hedrich - Donnerstag, 15.12.2005 um 16:00 s.t.
Herr Dr. Riko Jacob ( Fachbereich Informatik, ETH Zürich)
"Sequential Vector Packing: Komplexität und Algorithmen"
Ort: KI/II (über dem Labsaal)
Es lädt ein: Prof. Dr. G. Schnitger - Donnerstag, 15.12.2005 um 10:00 s.t.
Herr Dr. Ulrich Meyer (Max-Planck-Institut für Informatik, Saarbrücken)
"Effiziente Algorithmen für Graphtraversierungen"
Ort: KI/II (über dem Labsaal)
Es lädt ein: Prof. Dr. G. Schnitger - Dienstag, 13.12.2005 um 16:30 s.t.
Herr Dr. J. Branke (Universität Karlsruhe)
"Simulationsbasierte Optimierung komplexer Systeme mit Hilfe von evolutionären Algorithmen"
Ort: Seminarraum 11
Es lädt ein: Prof. Dr. O. Drobnik - Dienstag, 13.12.2005 um 16:00 s.t.
Herr Dr. Christian Sohler (Fachbereich Mathematik und Informatik, Universität Paderborn)
"Sublineare Algorithmen"
Ort: KI/II (über dem Labsaal)
Es lädt ein: Prof. Dr. G. Schnitger - Dienstag, 13.12.2005 um 14:00 s.t.
Frau Dr. J. Geldermann (Universität Karlsruhe (TH))
"Stofffluss- und Optimiermodelle zur Analyse der Auswirkungen neuer umweltgesetzlicher Regelungen"
Ort: Seminarraum 11
Es lädt ein: Prof. Dr. O. Drobnik - Donnerstag, 08.12.2005 um 16:00 s.t.
Herr Dr. Joachim Giesen (ETH Zürich)
"Rekonstruktionsprobleme"
Ort: KI/II (über dem Labsaal)
Es lädt ein: Prof. Dr. G. Schnitger - Donnerstag, 08.12.2005 um 10:00 s.t.
Herr Dr. I. Timm (Universität Bremen)
"Strategisches Management autonomer Softwaresysteme"
Ort: Seminarraum 11
Es lädt ein: Prof. Dr. O. Drobnik - Dienstag, 06.12.2005 um 16:00 s.t.
Herr Dr. F. Rothlauf (Universität Mannheim)
"Problemspezifische Adaption von Metaheuristiken für betriebliche Planungsaufgaben"
Ort: Seminarraum 11
Es lädt ein: Prof. Dr. O. Drobnik - Dienstag, 06.12.2005 um 10:00 s.t.
Herr Dr. S. Bock (Universität Paderborn)
"Simulation und adaptive Steuerung von Transportprozessen in Speditionsnetzwerken"
Ort: Seminarraum 11
Es lädt ein: Prof. Dr. O. Drobnik - Montag, 05.12.2005 um 16:00 s.t.
Herr Dr. Jan Vahrenhold (Universität Münster)
"Techniken und Modelle zur Verarbeitung großer Datenmengen"
Ort: KI/II (über dem Labsaal)
Es lädt ein: Prof. Dr. G. Schnitger - Montag, 05.12.2005 um 14:00 s.t.
Herr Dr. Matthias Müller-Hannemann (TU Darmstadt)
"Wie finde ich die beste Bahnverbindung? - Eine Fallstudie in Algorithm Engineering"
Ort: KI/II (über dem Labsaal)
Es lädt ein: Prof. Dr. G. Schnitger - Donnerstag, 03.11.2005 um 16:00 c.t.
Herr Dr. Reinhard Guthke (Hans-Knöll-Institut HKI, Jena (Leibniz Association))
"Reverse Engineering in Systems Biology"
Ort: Magnus-Hörsaal, Informatik-Gebäude Robert-Mayer-Str. 11-15
Es lädt ein: Prof. Dr. R. Brause - Dienstag, 18.10.2005 um 16:00 s.t.
Herr Dr. Reinhard Klemm (Avaya Labs Research, Basking Ridge, New Jersey, U.S.A.)
"Automating Human Communication Processes"
Ort: Magnus-Hörsaal, Informatik-Gebäude Robert-Mayer-Str. 11-15
Es lädt ein: Prof. Dr. D. Wotschke - Mittwoch, 17.08.2005 um 11:00 s.t.
Herr Prof. David Sands, Ph.D. (Chalmers University of Technology and University of Göteborg)
"Beyond Secure Information Flow: A Classification of Declassifications."
Ort: SR 11, Informatik-Gebäude Robert-Mayer-Str. 11-15
Es lädt ein: Prof. Dr. M. Schmidt-Schauß
Foto - Mittwoch, 20.07.2005 um 16:45 s.t.
Herr Prof. Dr. Johannes Blömer (Fachbereich Mathematik-Informatik, Universität-GH Paderborn)
"Kryptografie auf Smartcards - Seitenangriffe und Sicherheit durch Randomisierung"
Ort: Raum 110, Mathematik-Gebäude Robert-Mayer-Str. 10
Es lädt ein: Prof. Dr. G. Schnitger - Mittwoch, 20.07.2005 um 15:15 s.t.
Herr Prof. Dr. Martin Dietzfelbinger (Fakultät für Informatik und Automatisierung, Technische Universität Ilmenau)
"Daten zufällig verteilen - und dann schnell wieder finden: Neuere Hashverfahren"
Ort: Raum 110, Mathematik-Gebäude Robert-Mayer-Str. 10
Es lädt ein: Prof. Dr. G. Schnitger - Mittwoch, 13.07.2005 um 16:00 c.t.
Herr Maik Weinard (Universität Frankfurt)
"Analyse von Heuristiken"
Ort: SR 9
Foto - Mittwoch, 06.07.2005 um 14:00 c.t.
Herr Matthias Mann (Universität Frankfurt)
"A Non-Deterministic Call-by-Need Lambda Calculus: Proving Similarity a Precongruence by an Extension of Howe's Method to Sharing"
Ort: SR 307 - Donnerstag, 16.06.2005 um 09:00 c.t.
Herr Christian Meise (Continental Teves, Frankfurt am Main)
"Systemsimulation im Automotive-Bereich am Beispiel von SystemC"
Ort: SR 307
Es lädt ein: Prof. Dr. K. Waldschmidt
Foto - Mittwoch, 15.06.2005 um 16:00 c.t.
Herr Prof. Dr. Ingo Wegener (Universität Dortmund)
"Wie Simulated Annealing den Metropolis Algorithmus schlägt"
Ort: Magnus-Hörsaal
Es lädt ein: Prof. Dr. G. Schnitger
Foto - Donnerstag, 12.05.2005 um 10:30 s.t.
Herr Prof. Giovanni Pighizzini (Università degli Studi di Milano)
"Efficient descriptions of unary languages by context-free grammars and pushdown automata"
Ort: Magnus-Hörsaal
Es lädt ein: Prof. Dr. D. Wotschke
Foto - Dienstag, 10.05.2005 um 09:30 s.t.
Herr Prof. Akira Maruoka (Dept. of Computer and Mathematical Sciences, Tohoku University)
"Negation-limited Circuit Complexity"
Ort: SR 9
Es lädt ein: Prof. Dr. G. Schnitger
Foto - Freitag, 22.04.2005 um 13:00 c.t.
Herr Prof. Dr. Christoph Grimm (Universität Hannover)
"Charakterisierung linearer, zeitinvarianter Systeme"
Ort: Magnus-Hörsaal - Donnerstag, 27.01.2005 um 15:00 s.t.
Herr Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Günter Hotz (Universität Saarbrücken)
"Entscheidbarkeit des Knotenproblemes"
Ort: Magnus-Hörsaal
Es lädt ein: Prof. Dr. D.Wotschke
Foto - Montag, 17.01.2005 um 13:15 s.t.
Herr Dr. Christoph Grimm (Universität Frankfurt)
"Taktlose Gesellen: Asynchrone Schaltungen"
Ort: Magnus-HS
Foto - Mittwoch, 12.01.2005 um 16:00 c.t.
Herr Manfred Weitz (Regierungsdirektor beim Hessischen Datenschutzbeauftragten, Referent)
"Datenschutz in Schulen"
Ort: SR 11
Es lädt ein: Dr. J. Poloczek - Mittwoch, 22.12.2004 um 16:00 c.t.
Herr Michael Matthes (Professur ABVS/Telematik, Institut für Informatik, Universität Frankfurt)
"Integriertes Dienstgüte-Management für adaptive Anwendungen in mobilen IP-basierten Umgebungen"
Ort: SR307 - Mittwoch, 22.12.2004 um 16:00 c.t.
Herr Manfred Weitz (Regierungsdirektor beim Hessischen Datenschutzbeauftragten, Referent)
"Datenschutz in Schulen"
Ort: SR 11
Es lädt ein: Dr. J. Poloczek - Mittwoch, 15.12.2004 um 16:00 c.t.
Herr Manfred Weitz (Regierungsdirektor beim Hessischen Datenschutzbeauftragten, Referent)
"Datenschutz in Schulen"
Ort: SR 11
Es lädt ein: Dr. J. Poloczek - Mittwoch, 10.11.2004 um 16:00 c.t.
Herr Dr. Henning Bordihn (Universität Potsdam)
"Synchronisierte kontextfreie Sprachen"
Ort: SR 307
Es lädt ein: Prof. Dr. D.Wotschke
Foto - Mittwoch, 06.10.2004 um 14:00 c.t.
Herr Prof. Dr.-Ing. habil. Bernd Straube (Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen, Erlangen, Außenstelle Entwurfsautomatisierung (EAS) Dresden)
"Ein Verfahren zur Generierung von Gleichstromtests für Analogschaltungen unter Verwendung von Nullatoren und Noratoren"
Ort: SR 307
Es lädt ein: Prof. Dr. L. Hedrich
Foto - Mittwoch, 22.09.2004 um 12:30 c.t.
Herr Dr. Markus Nebel (Universität Frankfurt)
" Strukturparameter auf Bäumen und RNA-Molekülen"
Ort: SR 11
Es lädt ein: Prof. Dr. G. Schnitger
Foto - Mittwoch, 22.09.2004 um 10:00 s.t.
Herr Dr. Andreas Jakoby (Universität Lübeck)
"Dynamische Private Auktionen"
Ort: SR 11
Es lädt ein: Prof. Dr. G. Schnitger
Foto - Dienstag, 21.09.2004 um 16:00 c.t.
Herr Dr. Andreas Jakoby (Universität Lübeck)
"Private Computation mit Hilfe von Quanten-Bits"
Ort: SR 11
Es lädt ein: Prof. Dr. G. Schnitger
Foto - Donnerstag, 08.07.2004 um 14:00 c.t.
Continental/Teves
"Industrielle Forschung in Hessen auf dem Gebiet Automotive Systems"
Ort: SR 11
Es lädt ein: Prof. Dr. K. Waldschmidt - Dienstag, 11.05.2004 um 14:00 c.t.
Egon Börger (Universität Pisa/Italien)
"A comparative analysis of Java and C#"
Ort: SR 307
Es lädt ein: Prof. Dr. D. Wotschke - Donnerstag, 17.07.2003 um 16:00 c.t.
Dima Grigoriev
"Homomorphic Public-Key Cryptosystems and Encrypting Boolean Circuits"
Ort: SR 307
Es lädt ein: Prof. Dr. G. Schnitger - Dienstag, 01.07.2003 um 14:00 c.t.
Magdalena Feldhoffer
"Architektur und Technologie der Handelssysteme der Deutschen Börse AG"
Ort: Magnus Hörsaal
Es lädt ein: Prof. Dr. O. Drobnik - Donnerstag, 26.06.2003 um 16:00 c.t.
Veljko Milutinovic
"The Advanced Internet Gallery Project"
Ort: SR307
Es lädt ein: Prof. Dr. K. Waldschmidt - Dienstag, 03.06.2003 um 16:00
Paul Grimm
"Verhalten in komponentenbasierten Virtuellen Umgebungen"
Ort: SR202, Varrentrappstr. 40-42
Es lädt ein: Prof. Dr. D. Krömker