Unsere Forschung in Frankfurt
Unsere Forschungsgebiete sind weit, wir decken eine große Vielfalt an Fächern ab, auch in Kooperation mit anderen Universitäten, Forschungseinrichtungen und der gewerblichen Wirtschaft vor Ort und weltweit.
Forschung und Lehre sind an unserem Institut eng miteinander verzahnt. Wir forschen hier in Frankfurt, sind aber mit Wissenschaftlern in der ganzen Welt vernetzt.
Zentrale Kennzeichen unserer Forschungsaktivität wie etwa Publikationen, Forschungsfördergelder, Graduiertenforschungspreise und Aktivitäten auf dem Gebiet des Wissenstransfers bestätigen unsere wachsende Fähigkeit, hochwertige Forschung auf einem weiten Feld an Forschungsbereichen zu betreiben und weiter zu geben.
Einige der Forschungsgebiete, auf denen wir tätig sind:
Grundlagen der Informatik
- Algorithm Engineering (Prof. Meyer)
- Algorithmen und Komplexität (Prof. Hoefer)
- Theoretische Informatik (Prof. Dell)
Informatik der Systeme
- Architektur von Hochleistungsrechnern (Prof.Lindenstruth)
- Datenbanken und Informationssysteme (Prof. Zicari)
- Eingebettete Systeme (Prof. Brinkschulte)
- Entwurfsmethodik (Prof.Hedrich)
- Infrastruktur und Rechnersysteme in der Informationsverarbeitung (Prof. Kebschull)
- Künstliche Intelligenz und Softwaretechnologie (Prof. Schmidt-Schauß)
- Robotics (Prof. Mester)
- Software für das Höchsteistungsrechnen (Prof. Kisel)
- Modulares Supercomputing und Quantencomputing (Prof. Lippert)
- Database Technologie and Data Analytics (Prof. Wiese)
Anwendungen
- Angewandte Computerlinguistik (Prof. Chiarcos)
- Graphische Datenverarbeitung (Prof.Krömker)
- Machine Learning and Computational Neuroscience (Prof. Triesch)
- Molekulare Bioinformatik (Prof. Koch)
- Texttechnologie & Web Mining (Prof. Mehler)
- Visuelle Sensorik und Informationsverarbeitung (Prof. Mester)
- Wirtschaftsinformatik (Prof. Minor)
- Computational Vision and Artificial Intelligence (Prof. Roig)
Bereichsübergreifende Gebiete
- Computational Neuroscience and Computational Vision (Prof. Kaschube)
- Scientific Computing & Simulation and Modelling (Prof. Wittum)
- Web Science (Prof. Zicari)
Die Liste der Professuren des Institutes finden Sie hier.
Unser Institut für ist zudem Gesellschafter des Leibniz-Zentrums für Informatik "Schloss Dagstuhl", einem weltweit anerkanntem Begegnungszentrum für Informatik.
Hier treffen sich international führende Spitzenforscher, viel versprechende Nachwuchswissenschaftler und Praktiker, um sich über ihre aktuelle Forschung auszutauschen.